Skip to content
Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch

Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch

  • Aktuell
    • Blog
    • Buchtipps
      • Buchtipps-Adventskalender 22
    • Infos
    • Veranstaltungen
  • Katalog
  • Angebot
    • Beratung
    • Digitale Medien
    • Lesetandem
    • Lesezirkel
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
  • Info & Kontakt
    • Benutzungsgebühren
  • Über uns
    • Team
    • Im Flug durch die Bibliothek
    • Pressespiegel
  • Leihfrist verlängern
  • Abo verlängern
  • Links
  • Toggle search form

Buchtipps

Einfach auf den gewünschten Titel klicken und so das PDF öffnen:

  • Das Jahr, in dem wir schwimmen lernten von Laura Schnellmann
  • Florian von Denise Maurer
  • Schaut, wie wir tanzen von Gabi Umbricht
  • Pommfritz aus der Hölle von Joris Widmer
  • Die Letzten werden die Ersten sein von Laura Schnellmann
  • Null gleich eins von Denise Maurer
  • Heartstopper
  • Hund, Wolf, Schakal von Joris Widmer
  • Ein wirklich wahres Weihnachtswunder von Laura Schnellmann
  • Das Ereignis von Denise Maurer
  • Zwei Buchtipps zu Weihnachten:
    Sturz der Titanen von Joris Widmer und
    Susanna von Gabi Umbricht
  • Zwei Buchtipps zu Weihnachten:
    Die Känguru-Comics 1 von Denise Maurer und
    Ein Blick durchs Schlüsselloch von Laura Schnellmann
  • Dschinns von Gabi Umbricht
  • Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt von Joris Widmer
  • Man kann Müttern nicht trauen von Laura Schnellmann
  • Gesichter von Denise Maurer
  • Das Blutbuch von Gabi Umbricht
  • Mit einem Fuss draussen von Joris Widmer
  • Für diesen Sommer von Laura Schnellmann
  • Ist das okay? von Denise Maurer
  • Eine gemeinsame Sache von Gabi Umbricht
  • Maksym von Joris Widmer
  • Kummer aller Art von Laura Schnellmann
  • Stunde der Flut von Denise Maurer
  • Eine Frage der Chemie von Gabi Umbricht
  • Der Markisenmann von Laura Schnellmann
  • Heimweh von Laura Schnellmann
  • 10 Ideen für mehr Toleranz von Denise Maurer
  • Die Aufdrängung von Joris Widmer
  • Die Wut, die bleibt von Denise Maurer
  • 4000 Wochen von Laura Schnellmann
  • Frei von Joris Widmer
  • Kleine Schule der großen Hoffnung von Gabi Umbricht
  • Mädchen, Frau etc. von Denise Maurer
  • Ein simpler Eingriff von Gabi Umbricht
  • Zebra im Krieg von Joris Widmer
  • Dachs und Stinktier suchen einen Schatz von Laura Schnellmann
  • Blauwal der Erinnerung von Denise Maurer
  • Über Menschen von Gabi Umbricht
  • Die verschissene Zeit von Joris Widmer
  • Die wärmste aller Farben von Laura Schnellmann
  • Die Rebellin und der Dieb von Denise Maurer
  • Tell von Gabi Umbricht
  • 2001 von Joris Widmer
  • Adresse unbekannt von Laura Schnellmann
  • Wir sind dieser Staub von Denise Maurer
  • Das Paradies meines Nachbarn von Gabi Umbricht
  • Identitti von Joris Widmer
  • Wir entern ein Engadinerhaus von Laura Schnellmann
  • Kaltes Gold von Denise Maurer
  • Die verschissene Zeit von Joris Widmer
  • Das Mädchen mit der lauternen Stimme von Gabi Umbricht
  • Was wir wollen von Laura Schnellmann
  • Rückkehr nach Eden von Gabi Umbricht
  • Barbara stirbt nicht von Laura Schnellmann
  • Das Land der Anderen von Gabi Umbricht
  • Alles wird gut von Laura Schnellmann
  • Die Anomalie von Gabi Umbricht
  • Engadiner Herzrasen von Laura Schnellmann
  • Wo der Wolf lauert von Gabi Umbricht
  • Das Jahresbankett der Totengräber von Laura Schnellmann
  • Drei Kameradinnen von Gabi Umbricht
  • Lauter Nette Menschen von Laura Schnellmann
  • Big Sky Country von Gabi Umbricht
  • Vati von Laura Schnellmann
  • Die Anderen von Gabi Umbricht
  • Die Gespenster von Demmin von Laura Schnellmann
  • Die verschwindende Hälfte von Gabi Umbricht
  • Königin ausser Dienst von Laura Schnellmann
  • Männer in Kamelhaarmänteln von Gabi Umbricht
  • Die Mitternachtsbibliothek von Laura Schnellmann

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram

Seite übersetzen

Letzte Beiträge

  • Das Jahr, in dem wir schwimmen lernten | Buchtipp
  • Florian | Buchtipp
  • Schaut, wie wir tanzen | Buchtipp
  • Schulferien 4. – 18. Februar 2023
  • BiblioCafé mit Flohmarkt

Kategorien

  • Aktuell
  • Blog
  • Buchtipps
  • Infos
  • Veranstaltungen

Links

Zusammenarbeit
  • Kantonsbibliothek Aargau
  • Schule Windisch
  • Gemeinde Windisch
Bücher & Lesen
  • Kultur macht Schule
  • Antolin
  • FHNW Campusbibliothek Brugg-Windisch
  • Kurse rund ums Buch
  • Sofalesungen
  • Schweizer Vorlesetag
  • Schweizer Kindermuseum
  • Wer liest wo?
  • Aargauer Literaturhaus Lenzburg
  • Zentrum Lesen Forschung und Entwicklung
  • Hier und Jetzt-Verlag
  • Odeon Brugg
  • Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien
  • Schweizer Buchpreis
  • Buchblog Lesen und Vorlesen
  • kultur kreis windisch
  • Lesefieber Buchbesprechungen

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Facebook
  • Instagram
Im Konto anmelden
Abo verlängern
Datenschutz & Cookies: Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie deren Verwendung zu.
Weitere Informationen, einschliesslich zur Kontrolle von Cookies, finden Sie hier: Cookie-Richtlinien
info@bibliothek-windisch.ch
+41 56 448 97 90
Dohlenzelgstrasse 24a
CH-5210 Windisch

Öffnungszeiten

Montag
16:00 - 19:00
Dienstag
9:00 - 12:00
Mittwoch
13:00 - 19:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
Geschlossen
Samstag
9:00 - 13:00
Sonntag
Geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag
16:00 - 19:00
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
16:00 - 19:00
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
9:00 - 13:00
Sonntag
Geschlossen

Impressum und Datenschutzerklärung

Ihre Nachricht

Übersicht

  • Team
  • Katalog
  • Beratung
  • Digitale Medien
  • Lesetandem
  • Lesezirkel Windisch
  • Veranstaltungen
  • Vermittlung

Copyright © 2022 Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch. | Created by schriftgut.ch |

Powered by PressBook Blog WordPress theme