Skip to content
Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch

Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch

  • Aktuell
    • Blog
    • Buchtipps
      • Buchtipps-Adventskalender 22
    • Infos
    • Veranstaltungen
  • Katalog
  • Angebot
    • Beratung
    • Digitale Medien
    • Lesetandem
    • Lesezirkel
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
  • Info & Kontakt
    • Benutzungsgebühren
  • Über uns
    • Team
    • Im Flug durch die Bibliothek
    • Pressespiegel
  • Leihfrist verlängern
  • Abo verlängern
  • Links
  • Toggle search form

Lesen Sie digital!

Posted on 22. März 202017. Juni 2022 By Bibadmin

Corona hat auch uns getroffen, wir mussten leider, wie so viele andere, per 16. März unsere Türen schliessen. Mit der Onleihe ebookplus (www.ebookplus.ch) und der Onleihe-App haben wir jedoch die Möglichkeit, unseren Kundinnen und Kunden aktuelle Medien digital anzubieten. Das Angebot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Um die elektronischen Medien zu nutzen, brauchen Sie keinen eReader. Sie können die Medien auch auf Ihr Smartphone, Tablet, PC oder Laptop laden. Die Anzahl der gleichzeitig ausleihbaren Medien liegt bei acht Titeln.

Wie bei den Büchern, Filmen und CDs in der Bibliothek ist die Nutzung der Medien aus der Onleihe ebookplus zeitlich befristet. Die maximale Leihfrist für eBooks, eAudio (Hörbücher) und eVideo beträgt 21 Tage, eMagazines (z.B. Beobachter, Brigitte, BUNTE, Der Spiegel, Flow, GEO, Merian, P.M. Magazin, Schweizer Illustrierte, Stern und viele mehr) haben eine Leihfrist von 1 Tag und ePapers (Zeitungen, z.B. die Neue Zürcher Zeitung, die NZZ am Sonntag und Die Zeit) von 1 Stunde. Sobald die Leihfrist abgelaufen ist, erlischt die Nutzbarkeit der Datei, d.h. sie kann nicht mehr geöffnet werden. Für eBooks und eMagazines ist eine vorzeitige Rückgabe möglich.

Da momentan viele Personen auf die Onleihe zugreifen, ist sie oft stark ausgelastet, die Auswahl kann recht eingeschränkt sein. Die Bibliotheksförderung ist sich dessen bewusst und hat als Sofortmassnahme Gelder zur Verfügung gestellt, mit denen zusätzliche E-Medien für Kinder- und Jugendliche eingekauft werden. Auch die Versorgung der Erwachsenen wird aufgestockt, es werden wöchentlich neue E-Medien ein- und nachgekauft.

Neben Romanen finden Sie übrigens auch Sachbücher zu allen möglichen Themen. Wie wär’s mit einem Buch zur Stärkung des Immunsystems (z.B. Karsten Krüger: Geben Sie Bakterien und Viren keine Chance! oder Robert G. Koch: Immunsystem – so stärke ich meinen Bodyguard)? Auch englische Bücher sind erhältlich.

Wir sind auch in dieser für alle gewöhnungsbedürftigen, aussergewöhnlichen Lage gern für Sie da. Wenn Sie Fragen zur Ausleihe von E-Medien haben, schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie auf den Telefonbeantworter, wir werden uns bei Ihnen melden. Hinter den Kulissen arbeiten wir weiter, damit wir mit neuem Schwung und aktuellen Büchern bereitstehen, wenn wir die Türen wieder öffnen dürfen.

Wenn Sie die digitalen Medien gleich ausprobieren möchten, hier ein paar Buchtipps von unserem Team:

Carmen Böckli: Alan Carter, Marlborough Man

Ein Thriller, der in den wunderschönen und einsamen Marlborough Sounds in Neuseeland spielt. Ein ‚undercover cop‘ auf der Flucht versucht, in Neuseeland ein unauffälliges Leben zu führen. Doch als Kinder in der Gemeinde entführt werden, muss er aktiv werden und gefährdet dadurch nicht nur sich.

Esther Gloor: Raynor Winn, Der Salzpfad

Raynor Winn und ihr kranker Mann haben ihre Existenzgrundlage verloren. Als sie kein Dach mehr über dem Kopf haben, beschliessen sie, mit wenigen Habseligkeiten den South West Coast, Englands berühmten Küstenweg, zu erwandern. Herzliche Begegnungen und die Fähigkeit, Kraft aus der Natur zu schöpfen, helfen ihnen, diese Herausforderung anzunehmen und zu meistern. Ein Reisebericht der besonderen Art.

Gabi Umbricht: Imogen Kealey, Die Spionin

Marseille, 1940: Nancy und Henri lieben sich und geniessen ihr mondänes Leben. Dann wird Frankreich von den Deutschen besetzt, und fortan riskiert Nancy ihr Leben für die Résistance. Ein einmalig fesselnder Roman über eine der faszinierendsten und dennoch kaum bekannten Heldinnen der jüngeren Geschichte: Nancy Wake.

Jugendbuchtipp von Laura Schnellmann: Wolfgang Herrndorf, Tschick (eAudio)

Der Jugendroman über eine aussergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei ganz unterschiedlichen 14-jährigen ist bereits vor 10 Jahren erschienen. Der Stoff hat seither aber nichts an Aktualität, Humor und Eindrücklichkeit eingebüsst. Der Autor Wolfgang Herrndorfer hat sich kurz vor seinem frühen Tod 2013 dafür eingesetzt, dass das Buch auch in einfacher Sprache veröffentlicht wird. Seit kurzem haben wir auch diese Fassung in unserer Bibliothek.

(Dieser Artikel wird auch in der April-Ausgabe der Windischer Zeitung veröffentlicht.)

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
Aktuell, Blog

Beitrags-Navigation

Previous Post: Corona trifft auch uns!
Next Post: Neu: Heimlieferservice

More Related Articles

Panini-Tauschbörse  Aktuell
23. Dezember | Buchtipp Blog
3. Dezember | Buchtipp Blog
11. Dezember | Buchtipp Blog
Der Markisenmann | Buchtipp Blog
Hund, Wolf, Schakal | Buchtipp Blog
  • Facebook
  • Instagram

Seite übersetzen

Letzte Beiträge

  • Das Jahr, in dem wir schwimmen lernten | Buchtipp
  • Florian | Buchtipp
  • Schaut, wie wir tanzen | Buchtipp
  • Schulferien 4. – 18. Februar 2023
  • BiblioCafé mit Flohmarkt

Kategorien

  • Aktuell
  • Blog
  • Buchtipps
  • Infos
  • Veranstaltungen

Links

Zusammenarbeit
  • Kantonsbibliothek Aargau
  • Schule Windisch
  • Gemeinde Windisch
Bücher & Lesen
  • Kultur macht Schule
  • Antolin
  • FHNW Campusbibliothek Brugg-Windisch
  • Kurse rund ums Buch
  • Sofalesungen
  • Schweizer Vorlesetag
  • Schweizer Kindermuseum
  • Wer liest wo?
  • Aargauer Literaturhaus Lenzburg
  • Zentrum Lesen Forschung und Entwicklung
  • Hier und Jetzt-Verlag
  • Odeon Brugg
  • Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien
  • Schweizer Buchpreis
  • Buchblog Lesen und Vorlesen
  • kultur kreis windisch
  • Lesefieber Buchbesprechungen

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Facebook
  • Instagram
Im Konto anmelden
Abo verlängern
Datenschutz & Cookies: Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie deren Verwendung zu.
Weitere Informationen, einschliesslich zur Kontrolle von Cookies, finden Sie hier: Cookie-Richtlinien
info@bibliothek-windisch.ch
+41 56 448 97 90
Dohlenzelgstrasse 24a
CH-5210 Windisch

Öffnungszeiten

Montag
16:00 - 19:00
Dienstag
9:00 - 12:00
Mittwoch
13:00 - 19:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
Geschlossen
Samstag
9:00 - 13:00
Sonntag
Geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag
16:00 - 19:00
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
16:00 - 19:00
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
9:00 - 13:00
Sonntag
Geschlossen

Impressum und Datenschutzerklärung

Ihre Nachricht

Übersicht

  • Team
  • Katalog
  • Beratung
  • Digitale Medien
  • Lesetandem
  • Lesezirkel Windisch
  • Veranstaltungen
  • Vermittlung

Copyright © 2022 Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch. | Created by schriftgut.ch |

Powered by PressBook Blog WordPress theme